Youth on stage
Junge Solistinnen und Solisten spielen mit dem Collegium Musicum Urdorf
Anina & Vanessa Lucarelli, Violinen
Emily Stettler, Violine
Hebe Martin Fernández, Klarinette
Cécile Koch, Violoncello
Luana Romer, Harfe
Andrin von Siebenthal (*2011)
«Auftritt der Tiere» op. 120
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert in D-Dur, RV 512 für 2 Violinen, Streicher & Basso continuo
1. Satz «Allegro molto»
Anina & Vanessa Lucarelli, Violinen
W. A. Mozart (1756–1791)
3 Sätze aus der Cassation in G -Dur KV 63 (1769)
Menuet I & Trio, Adagio, Menuet II & Trio
J. S. Bach (1685–1750)
aus dem Violinkonzert in a-Moll
3. Satz «Allegro assai»
Emily Stettler, Violine
Carl Nielsen (1865–1931)
aus «little Suite» op. 1
Präludium und Intermezzo
Noah Elia Vassena (*2014)
«Pomeriggio in gondola»
Michele Mangani (*1966)
«Pagina d’album», für Klarinette & Streicher
Hebe Martin Fernández, Klarinette
K. & D. Blackwell, arr. S. Cohen
«Latin nights»
Cécile Koch, Violoncello
Deborah Henson-Conant (*1953)
«Baroque Flamenco» für Harfe und Orchester
Luana Romer, Harfe
Manuel De Falla (1876–1946)
«Danza ritual del fuego»
Junge Solistinnen und Solisten spielen mit dem Collegium Musicum Urdorf
An den verschiedenen Musikschulen des Limmattals und Umgebung nutzen zahlreiche Jugendliche die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen. Es ist ein langer Weg und ausgelernt hat man nie, aber die Freude an der klassischen Musik und daran, sich musikalisch auszudrücken, motiviert stets aufs Neue. Auf diesem Weg bieten wir sechs begabten Jugendlichen erneut die Möglichkeit, mit unserem Orchester ein Werk eigener Wahl aufzuführen.
Doch auch KomponistInnen fallen nichtvom Himmel und früh übt sich, wer es zur Meisterschaft bringen will. Für unsere Ohren klingt ein Werk des 13-jährigen Mozart tatsächlich bereits absolut vollkommen! Was Kinder und Jugendliche in unserer Zeit bereits zu komponieren vermögen, zeigen die beiden Kompositionen von Andrin von Siebenthal und Noah Elia Vassena, welche für den «Kompositionswettbewerb für Kinder und Jugendliche» der Camerata Zürich entstanden sind.
Ein erster Auftritt mit einem Orchester ist gewiss eine Art Feuertaufe. Und unser inneres Feuer brennt für die Musik sowie für die Förderung junger Talente! In diesem Sinne endet das musikalische Programm mit der «Danza ritual del fuego» des spanischen Komponisten Manuel de Falla. Ihr Konzertbesuch feuert uns alle an, unser Bestes zu geben – wir freuen uns auf Sie!
Karten zu CHF 30.–,
Kinder/Jugendliche (6–16 Jahre) CHF 10.–
Vorverkauf ab 15. März bei
Dropa Drogerie Apotheke Spitzacker
Birmensdorferstr. 79
8902 Urdorf
Telefon 044 735 10 30
Konzertkasse ab 16.00 Uhr
Türöffnung 16.45 Uhr, freie Platzwahl
Vergangene Konzerte des Collegium Musicum Urdorf
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien um Angebote und Inhalte zu verbessern und Zugriffe zu analysieren.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.